
Chrome hat schon letztes Jahr damit angefangen, die Grundlage für Erweiterungen zu aktualisieren - der Umstieg von Manifest V2 auf V3. Das heißt, dass nicht entsprechend aktualisierte Erweiterungen nicht mehr "funktionieren". Genauer gesagt, dass Chrome sie deaktiviert, im App-Store nicht mehr anbietet und Euch folgende Meldung zeigt: "Diese Erweiterung ist nicht mehr verfügbar, da sie nicht den Best Practices für Chrome-Erweiterungen entspricht." Wenn Ihr aber zum Beispiel uBlock Origin weiterhin nutzen wollt, zumindest vorerst geht das!
Einfach ignorieren
Die Lösung ist noch erfreulich einfach: In der Plug-in-Verwaltung von Chrome werden die betroffenen Erweiterungen explizit aufgeführt und Ihr könnt sie vorerst behalten. Logisch: Das geschieht auf eigene Gefahr und wird möglicherweise nicht ewig funktionieren. Und gerade bei sicherheitsrelevanten Plug-ins wie Passwortmanagern, solltet Ihr Euch das auch gut überlegen.
Nachdem Ihr die Erweiterungen "vorerst behalten" habt, müsst Ihr sie noch aktivieren.

uBlock Origin zum Beispiel funktioniert danach wieder wie gewohnt - vorerst. Soweit mein Schnellschuss, ich bin nämlich just heute mit eben diesem Problem begrüßt worden 😉
Die tendenziell bessere Variante: Wenn es tatsächlich Alternativen gibt, nutzt sie - uBlock Origin gibt es zum Beispiel als uBlock Origin Lite für V3!

Übrigens: Falls wir Euch hier tatsächlich wieder zu einem werbefreien Web verholfen haben, seid doch so nett und deaktiviert Eure Blocker für Tutonaut - Danke! Ublock Origin zum Beispiel blockt nicht nur Werbung, sondern auch VG-Wort-Zählpixel, über die Autoren Einnahmen über die Verwertungsgesellschaft beziehen können. Also quasi die GEMA für Texte, nur weniger bekannt.
Welche Erfahrungen habt Ihr bislang mit der Umstellung auf V3 gemacht? Läuft irgendetwas Wichtiges nicht mehr?